Die 5 besten Rezepte aus Österreich
Durch: Roy am 16 November 2017

Österreich ist natürlich nicht nur das Land bekannt um seine Natur und die Aktivitäten die man unternehmen kann. Viele Menschen loben das Land auch um die gute Küche. Man kann gut Essen in Österreich und hierunter finden Sie 5 typisch österreichischen Rezepte.
Wiener Schnitzel
Das Wiener Schnitzel ist so bekannt, dass wir uns nicht mehr realisieren was die Herkunft des Schnitzels ist. Das Wiener Schnitzel kommt natürlich aus Österreich, aber das Schnitzel geht auf das Costoletta alla Milanese aus Mailand zurück. Das Wiener Schnitzel wird zubereitet mit einem Kalbschnitzel (aus der Keule wie z. B. Fricandeau). Das Schnitzel wird paniert und goldgelb gebacken in Schmalz oder Butterschmalz. Heute besteht die Garnitur aus eine Zitronenscheibe.
Tiroler Gröstl
Ein weiteres traditionelles österreichisches Gericht ist Tiroler Gröstl. Einfach aber sehr schmackhaft. Das Gericht besteht aus gekochten und in Stücke geschnittenen Kartoffeln, die mit Speck und Zwiebeln in einer Pfanne angeröstet werden. Das Tiroler Gröstl wird mit Spiegelei serviert. Das Gericht ist alljährlich erhältlich und ist sowohl im Winter als auch im Sommer populär.Kaiserschmarrn
Der Nachtisch wird zubereitet aus Palatschinkenteig und zählt zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Der Name des Kaiserschmarrns geht auf Kaiser Franz Joseph I zurück. Der Teig wird in einer Pfanne in Butter gebacken. Ist die Unterseite fest, dann wird der Teig zerteilt und wiederholt vorsichtig gewendet bis er fertig ist. Schließlich wird der Kaiserschmarrn mit Staubzucker bestreut und mit Zwetschkenröster serviert.