Erste Hilfe auf der Piste

Wie auch bei vielen anderen Sportarten lernt man Skifahren, Snowboarden und Langlaufen durch das Fallen und das Aufstehen. Selbst bei den sehr geübten Wintersportlern kann ein böser Sturz geschehen. Zum Glück kann man lernen, wie man sich selbst fallen lässt, so dass es bei blauen Flecken bleibt. Sie können das Risiko einer Verletzung verringern, wenn Sie Ihren Urlaub fit beginnen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Muskeln an die Anstrengung gewöhnt sind und dass Ihr Fitnessniveau auf einem entsprechenden Niveau ist. In unserem letzten Blog „Fit für den Wintersport“ gaben wir Ihnen Tipps, wie Sie sich körperlich auf den Winterurlaub vorbereiten.
Dennoch kommt es leider aber auch zu schwereren Verletzungen und Knochenbrüchen. Deshalb ist es gut zu wissen, was man für sich selbst und für andere tun kann, bevor professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird.
Auf der Piste vorbereitet sein
Speichern Sie die Telefonnummern für Notfälle in Ihrem Telefon. Bleiben Sie wachsam und sorgen Sie dafür, dass Sie wissen, wo Sie sind, damit Sie dieses weiterleiten können. Nehmen Sie etwas Nahrhaftes und etwas zum Trinken für den Fall mit, dass Sie sich unerwartet schwindelig fühlen. Stecken Sie sich einen Streifen Paracetamol und Pflaster in Ihre Taschen. Außerdem kann eine Isolierdecke Leben retten.

Hilfe anbieten, aber dabei vorsichtig sein
Wenn Sie jemanden fallen sehen, ist Ihre erste Reaktion, zu dieser Person zu gehen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Richtung nicht plötzlich ändern, um nicht mit anderen Skifahrern zusammenzustoßen und dadurch noch mehr Unheil anzurichten. Wenn Sie eine Person abseits der Piste liegen sehen, rufen Sie den Rettungsdienst an und gehen Sie nicht sofort darauf zu, sondern nur, wenn Sie sich sicher sind, dass es ungefährlich ist. Wenn Sie bei der bedürftigen Person angekommen sind, markieren Sie die Stelle, indem Sie Ihre Skier oder Ihr Snowboard fünf Meter bergauf stellen. So können kommende Skifahrer rechtzeitig ausweichen und die Rettungsdienste wissen sofort, wo sie hin müssen. Sie sind nicht in der Lage, allein zurechtzukommen? Bitten Sie andere Urlauber um Hilfe, damit Sie das weitere Vorgehen besprechen können. Die Art und Weise, wie man sich verhalten soll, ist je nach Situation unterschiedlich. Dennoch gibt es eine Reihe von Geboten und Verboten, zu denen im Folgenden mehr gesagt wird.Beruhigen und warm halten
Ist die Person in Not ansprechbar, aber innerlich erschüttert? Beruhigung ist dann immer gut. Wiederholungen sind nicht schlimm. Sagen Sie immer wieder, dass die Ärzte unterwegs sind, und versuchen Sie, die Wartezeit so angenehm wie möglich zu machen. Manchmal ist es gut, die Person mit einer Geschichte oder einem Witz abzulenken. Wenn jemand sehr unter Schock steht, genügen Ihre Anwesenheit und ein tröstender Arm. Sehen Sie, dass die Person zittert, blass ist und schnell oder flach atmet? Dann geben Sie ihr Ihre Isolierdecke (mit der silbernen Seite nach unten), um eine Unterkühlung zu vermeiden.