Ihr Chalet Spezialist in Österreich

Zurück zu allen BlogsTerug

Via Ferrata: Bergsteigen mit einem unglaublichen Ausblick!

Durch: Simon la Lau am 16 April 2025
Via Ferrata Blog Header DE

Sind Sie auf der Suche nach einer aktiven und spannenden Möglichkeit, die Berge in Österreich zu entdecken? Dann ist Via Ferrata, auf Deutsch auch als Klettersteig bekannt, genau das Richtige für Sie! In diesem Blog erzählen wir Ihnen alles über diesen Bergsport: Was es ist, wie man es macht, mit wem man es tun kann und was Sie wissen müssen, um gut vorbereitet auf den Weg zu gehen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie alles über diese Aktivität, die Ihnen einen echten Adrenalinkick verschafft!

Was ist Via Ferrata?

Via Ferrata ist eine Kletterroute entlang steiler Bergwände, bei der man Metallstufen, Seile und andere Hilfsmittel verwendet. Es ist eine zugängliche Form des Bergsteigens, auch wenn Sie kein erfahrener Kletterer sind! Mit einem Klettergurt und einem Karabinerhaken, mit dem Sie sich an einem Seil befestigen, können Sie sicher den Gipfel erreichen. Via Ferrata ist also eine fantastische Möglichkeit, die Berge aus der Nähe zu erleben und den atemberaubenden Ausblick aus einer einzigartigen Perspektive zu genießen!

Wie funktioniert Via Ferrata?

Wie bereits erwähnt, benötigen Sie eine bestimmte Grundausstattung. Diese Ausrüstung wird als Via Ferrata-Set bezeichnet und besteht aus einem Klettergurt, einem Helm und einem Set Karabinerhaken, mit denen Sie sich an den Seilen befestigen können. Was an Via Ferrata besonders toll ist, ist, dass es oft gut markierte Routen für jedes Level gibt, von einfach bis schwer. So können Sie die Route wählen, die am besten zu Ihnen passt. Es ist auch wichtig, dass Sie während Ihrer Tour nach oben immer ruhig bleiben und gut auf Ihren Körper hören. Wählen Sie eine Route, die Ihrer Erfahrung entspricht, klettern Sie in Ihrem eigenen Tempo und vor allem: genießen Sie das Abenteuer!

Via Ferrata Blog Foto 1
Ein Helm und ein Karabinerhaken

Mit wem können Sie es tun?

Am meisten Spaß macht es natürlich, gemeinsam mit anderen zu klettern. Fordern Sie zum Beispiel Ihre Freunde oder Familie heraus! Via Ferrata können Sie sowohl alleine als auch in verschiedenen Gruppenformen tun. Außerdem können Sie immer mit einem Führer unterwegs sein. Viele Anbieter in Österreich organisieren geführte Touren. Während einer solchen Tour hilft Ihnen ein erfahrener Führer, die Route zu meistern, und sorgt dafür, dass Sie sicher und verantwortungsbewusst klettern. Darüber hinaus kann der Führer Ihnen natürlich nützliche Tipps für die schwierigeren Stellen geben.

Wo können Sie Via Ferrata machen?

Das Salzburger Land ist ein wahres Paradies für Via-Ferrata-Liebhaber, mit Routen, die von leicht bis herausfordernd reichen. Hier sind einige Routen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten:

  • Königsjodler Klettersteig: Einer der längsten und spektakulärsten Via Ferratas in Österreich. Diese Route befindet sich in der Region Hochkönig und ist technisch herausfordernd und bietet wunderschöne Aussichten. Mit beeindruckenden Steigungen, langen Wanderstücken und großen Entfernungen stellt sie eine ziemliche Herausforderung dar, weshalb diese Tour nur für erfahrene Kletterer geeignet ist. Das Highlight der Route ist die spektakuläre Kletterei zum Hochkönig. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Talbach Klettersteig: Ein großartiger Via Ferrata, der neben dem beeindruckenden Talbach-Wasserfall liegt! Die Strecke, nahe dem Zillertal, ist ideal für Anfänger und Familien, die einen zugänglichen Klettersteig ausprobieren möchten. Sie können jederzeit zum Wanderweg zurückkehren, falls es zu schwierig wird. Auch für den erfahrenen Kletterer gibt es genug Herausforderungen, mit zwei langen Hängebrücken als Höhepunkt. Der Via Ferrata ist gut gesichert mit Klemmen und Stahlseilen. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Gerlossteinwand Klettersteig: Diese spannende Kletterei von 1,5 km befindet sich in der Zillertal Arena und ist perfekt für etwas erfahrenere Anfänger und sehr gut trainierte Kletterer. Mit steilen Passagen und beeindruckenden Ausblicken dauert die Kletterei etwa 2 bis 3 Stunden. Der Ausgangspunkt ist leicht mit der Gerlossteinbahn zu erreichen, und die Route kombiniert Abenteuer und Natur auf großartige Weise! Weitere Informationen finden Sie hier.
Via Ferrata Blog Foto 2
Ein Weg entlang des Berges

Wie bereiten Sie sich vor?

Via Ferrata erfordert nicht unbedingt eine intensive Vorbereitung, aber es ist hilfreich, in guter körperlicher Verfassung zu sein. Wandern, Radfahren oder leichtes Krafttraining kann Ihnen sicherlich helfen, wenn Sie ein steiles Stück überwinden müssen.

Wie lange sind Sie unterwegs?

Wir haben es bereits in diesem Blog erwähnt, aber die Zeit, die Sie für eine Route benötigen, hängt von der Schwierigkeit, der Länge der Tour und Ihrem eigenen Tempo sowie Ihrer körperlichen Verfassung ab. Die einfacheren Routen dauern in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden, während die herausfordernderen Routen durchaus mehrere Stunden (5 Stunden oder mehr) in Anspruch nehmen können.

Der Adrenalinkick

Was den Bergsport so besonders macht, ist der Adrenalinkick, den Sie durch die Kombination aus körperlicher Herausforderung und mentaler Erfüllung erleben. Jedes Mal, wenn Sie ein schwieriges Stück gemeistert haben und die Aussicht von oben genießen, fühlt es sich an, als ob Sie die ganze Welt erobern könnten. Die körperliche Anstrengung, die Sie fordert, aber auch das Durchhaltevermögen und die Konzentration, die Sie beim Klettern aufbringen müssen, machen Via Ferrata zu einem einzigartigen Erlebnis!

Chalets